Eine umfassende Anleitung zur Verwendung des Tastaturtesters

Lernen Sie, unser Werkzeug wie ein Profi zu verwenden. Diese Anleitung deckt alles ab, von grundlegenden Funktionsprüfungen bis hin zu fortgeschrittenen Diagnosen für spezifische Hardwareprobleme.

Der standardmäßige 3-Schritte-Testprozess

Schritt 1: Die systematische Tastenprüfung

Beginnen Sie damit, jede Taste auf Ihrer Tastatur einmal methodisch zu drücken. Starten Sie oben links (normalerweise `Esc`) und arbeiten Sie sich quer und nach unten vor, einschließlich Funktionstasten, Modifikatortasten und dem Nummernblock. Das Hauptziel ist sicherzustellen, dass jede Taste auf der virtuellen Tastatur aufleuchtet, was eine erfolgreiche Verbindung und grundlegende Funktionalität bestätigt. Dieser erste Durchgang wird sofort alle vollständig "toten" oder nicht reagierenden Tasten aufdecken.

Schritt 2: Visuelles Feedback beobachten und analysieren

Wenn Sie eine Taste drücken, gibt die Bildschirmtastatur sofortiges Feedback. Eine aufleuchtende Taste bestätigt, dass sie ein Signal gesendet hat. Achten Sie genau auf jegliche Anomalien. Flackert eine Taste? Bleibt sie beleuchtet, nachdem Sie sie losgelassen haben? Diese visuellen Daten sind der Kern des Diagnoseprozesses.

Schritt 3: Nutzen Sie die Teststeuerung

Das "Teststeuerung"-Panel verfolgt Ihren Fortschritt und zeigt den Prozentsatz einer Standardtastatur an, den Sie getestet haben. Wenn Sie einen neuen Test starten möchten – zum Beispiel mit einer anderen Tastatur – klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Test zurücksetzen". Dies löscht alle hervorgehobenen Tasten und setzt die Zähler zurück, sodass Sie einen sauberen Start haben.

Wie man auf spezifische Tastaturprobleme testet

Testen auf Tastenprellen (Doppeltippen)

Tastenprellen tritt auf, wenn ein einziger Tastendruck als mehrere Eingaben registriert wird. Um dies zu testen, drücken Sie jede Taste mehrmals mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und unterschiedlichem Druck. Beobachten Sie die virtuelle Tastatur sehr genau. Eine funktionierende Taste leuchtet einmal auf und bleibt konstant. Eine prellende Taste scheint schnell zu flackern oder zu blinken, was auf einen defekten mechanischen Schalter hinweist.

Testen auf Ghosting und N-Key Rollover (NKRO)

Ghosting ist die Unfähigkeit einer Tastatur, mehrere gleichzeitige Tastenanschläge zu registrieren. Dies ist für Gamer entscheidend. Um zu testen, drücken und halten Sie eine gängige Kombination wie `W + A + D` und versuchen Sie dann, andere Tasten wie `Shift` oder `Leertaste` zu drücken. Wenn eine Taste, die Sie drücken, nicht aufleuchtet, hat Ihre Tastatur Ghosting. Für einen echten N-Key-Rollover-Test versuchen Sie, so viele Tasten wie möglich gleichzeitig zu drücken. Eine echte NKRO-Tastatur registriert sie alle.

Identifizieren von klemmenden Tasten

Eine klemmende Taste kann eine physische Blockade oder ein elektrischer Fehler sein, der ein Dauersignal verursacht. Nach dem Drücken und Loslassen einer Taste sollte sie auf der virtuellen Tastatur sofort deaktiviert werden. Wenn eine Taste beleuchtet bleibt, nachdem Sie sie losgelassen haben, haben Sie eine klemmende Taste bestätigt, die behoben werden muss.